"Es braucht ein Dorf, um ein Kind zu erziehen." (Nicola Schmidt - slow family)
Save the date:
Mein erster eigener Fachtag: am 12.10. in BERLIN, weitere erste Informationen siehe weiter unten unter "Termine". Ich freue mich auf euch!
Eure Nicola
Meine Geschichte: Wie ich als Wissenschaftsjournalistin recherchierte, was Kinder brauchen und dabei lernte, dass lange Erstaustattungslisten nichts mit den wirklichen Bedürfnissen von Eltern und Kindern zu tun haben.
Viele Mütter merken nach der Elternzeit, dass sie nicht zurück in ihren alten Beruf wollen. Aber was will ich dann?
Und wie verwirkliche ich es? Nicola Schmidt hat es von der Computer-Journalistin zur Bestseller-Autorin für Elternratgeber geschafft - und tut heute genau das, was sie schon immer tun wollte.
Wie man das erreichen kann, wie man seine Berufung findet und einen Beruf daraus macht, zeigen wir an diesem Fachtag. Mit individueller Beratung, Führungskräfte-Coaching und Geschichten von Frauen, die ihren Weg gefunden haben. Das artgerecht-Projekt ist natürlich auch dabei.
Agenda und Teilnahmegebühr folgen in Kürze.
Weitere Informationen & Anmeldung per Mail an: buero@artgerecht-projekt(dot)de.
"artgerecht - Das andere Kleinkinderbuch"
"artgerecht - Geschwister als Team"
Im Alter zwischen 2 und 6 Jahren sind Kinder zum Fressen süß und entdecken mit großen Augen die Welt. Aber warum essen sie kein Gemüse, hauen das kleine Geschwisterchen und schreien im Supermarkt? Nicola Schmidt zeigt mit vielen praktischen Tipps, wie Eltern auch heute der Biologie ihrer Kleinkinder gerecht werden können, obwohl die sich seit der Steinzeit kaum verändert hat. Wenn Eltern verstehen, was in Körper und Gehirn ihrer Kinder passiert, sehen sie ihren Alltag plötzlich mit anderen Augen – und wissen, was zu tun ist, auch in Bezug auf den Umgang mit geschwisterspezifischen Herausforderungen. Nicola Schmidt vermittelt Erziehungswissen unterhaltsam und voller Humor mit einem sehr genauen Blick auf den Alltag mit Kindern.
Anmeldelink folgt Mitte Dezember 2018
Eintrittspreis folgt Mitte Dezember 2018
Kapazität für ca. 200 Personen
Veranstalter: Buchhandlung Dombrowsky, https://www.dombrolit.de/startseite.html
"artgerecht - Das andere Kleinkinderbuch"
"artgerecht - Geschwister als Team"
Kennst du das? Kinder finden oft nicht leicht in den Schlaf, regen sich furchtbar über die blaue Tasse auf oder verstehen nicht, warum Liam auch was von den Keksen bekommen soll. Dieses Verhalten ist nicht „böse“ und auch nicht „gut“, "schlecht" oder "falsch" - es ist Teil ihrer Entwicklung. Wir wollen mit Nicola Schmidt genauer darüber nachdenken und verstehen, welche Rolle oder Haltung wir Erwachsenen einnehmen können.
Im Kleinkindalter sind zwei grundlegende Prozesse von Eltern und Kindern zu bewältigen: Die Kinder bilden ein „Ich“ aus, sie gehen von der Bindung zur Autonomie. Auch wir Eltern müssen einen neuen Schritt gehen: Von Agenten der totalen Bedürfnisbefriedigung werden wir zu Vermittlern von sozialen Regeln. Bei indigenen Völkern haben wir ein ganzes Dorf, um diese Entwicklung mitzutragen - heute müssen wir Eltern / die Familie für unsere Kinder da sein.
Wenn wir verstehen, was in dieser Zeit im Gehirn unserer Kinder passiert, warum ein Schreianfall nichts mit Trotz zu tun hat und welche Wunder ein ruhiges „Ich bin bei Dir“ wirken kann, können wir alle von dieser Zeit profitieren und der artgerechten Familie steht nichts mehr im Wege.
Nicola trägt aus ihrem Buch „Artgerecht – Das andere Kleinkinderbuch“ vor und flechtet dabei auch Erkenntnisse aus ihrem neuen Werk „Geschwister als Team“ mit ein. Wir sprechen darüber, was eigentlich passiert, wenn aus unseren kleinen Babys selbstständige Kleinkinder werden und was das für die Familie bedeutet.
Am Ende des Vortrages findet die Autorin Zeit, um ihre Bücher zu signieren.
Anmeldelink folgt Mitte Dezember 2018
Eintritt frei
Kapazität für ca. 60 Personen
Veranstalter: Benjamin Striegan, Mönchshof-Apotheke, Mönchshofstraße 46, 94234 Viechtach
"Schläft es schon durch?" ist eine der häufigsten Fragen, die Eltern hören, wenn das Baby da ist. Selten tun die Babys das – aber warum eigentlich? Und warum schlafen viele Babys auch dann nicht, wenn sie müde sind?Irgendwann haben viele Eltern das Gefühl, einfach selbst endlich mal schlafen zu müssen, aber was tun, wenn der Sprössling das ganz anders sieht?
Das Problem sind nicht die Babys, die Herausforderung ist, ihre Bedürfnisse mit unserer modernen Welt in Einklang zu bringen. Die Autorin Nicola Schmidt zeigt wie Eltern dem biologischen Urprogramm ihrer Kinder gerecht werden können und gibt überraschend einfache Antworten rund ums Einschlafen, Durchschlafen, Ablegen etc.
Alle Eltern wollen das Beste für ihr Kind. Wissenschaftler wissen schon lange: Bindungsorientierte Elternschaft (Attachment Parenting) führt zu körperlich und geistig gesunden Kindern. Als Gründerin und Geschäftsführerin im artgerecht-projekt beschäftige ich mich seit 2008 mit dieser Forschungsrichtung. Das Projekt bietet Ausbildung zum Elterncoach, Informationen für Eltern, Aus- und Weiterbildungen für Fachkräfte, Familiencamps, Social Media (Facebook, Twitter, Video-Kurse, Online-Konferenzen) sowie Vorträge und Bücher
Kontakt über artgerecht-projekt.de
Für pädagogisches Fachpersonal biete ich Vorträge und Seminare u.a. zu den Themen Slow Family - Stressmanagement in der Familie (nach meinem gleichnamigen Buch), Spiele als Konfliktlösung in Familie und Betreuung, Achtsame Kommunikation mit Kindern - artgerecht Familie sein, artgerecht eigenständig werden - entspannt durch die Trotzphase
Die Veranstaltungen eignen sich als Fortbildungen für Großtagespflegestellen, Kindergärten, Krippen sowie Fachpersonal in der Elternberatung. Kontakt über mein Eventmanagement
Die Digitalisierung stellt Verlage, Institutionen und Öffentlichkeitsarbeiter vor völlig neue Herausforderungen. Durch das Artgerecht-Projekt und als Bestsellerautorin habe ich täglich mit diesen Herausforderungen zu tun. Daher gestalte ich mit und für meine Kunden ihren Weg in die digitale Welt. Ich unterstützte mit Konzepten, Strategien und der Entwicklung von Workshops. Als Trainerin bei Doppelstern - Agentur für digitale Zukunft und bei Seminare.io biete ich als Bestsellerautorin, Soziale Unternehmerin und Social Media-Expertin folgende Themen: Find me! Recherche jenseits von Google, Follow me! Social Media Strategien, Sit down! Bessere Texte. Besser redigieren, Titel, Teaser, Tweets! Schreiben für Online
Anfragen über Seminare.io
Mit jedem Geschwisterchen steigt der Trubelfaktor in einer Familie exponentiell. Warum? Aus Sicht der Evolution sind Geschwister Rivalen, die um Nahrung und Sicherheit konkurrieren. »Ich will zuerst Apfelsaft! Nein, das ist mein Platz!«
Wenn Eltern dieses Buch gelesen haben, wissen sie, worum die Kinder wirklich streiten. Und auch, wie sie am besten reagieren, um sie beim Zusammenwachsen zu unterstützen. Nicola Schmidt zeigt genial einfache Wege, schlimmste Rivalen zu starken Teams werden zu lassen.
• Für die Zeit ab Geburt des ersten Geschwisterchens bis ins höhere Schulalter.
• Mit zahlreichen Tipps für alle Familienformen, auch alleinerziehende Eltern und Patchworkfamilien.
»Ganz tolles Buch, so viel Input. Viele Dinge scheinen so logisch und man vergisst sie dann doch in diesen Situationen. Einmal gelesen, kommt es einem aber immer wieder in den Kopf.« maminews
»Meine Kinder profitieren jetzt schon von mehr Gelassenheit und Empathie (das war durch Baby Nr 3 ganz schön aus dem Lot gekommen).« Henrike
»Dieses Buch ist ein Schatz!« Linda
Würden Sie ihr Baby nachts im Wald alleine in einem Zelt schlafen lassen? Unsere Babys wissen nicht, dass ihr Kinderbett in einer sicheren Dreizimmerwohnung steht. Sie fürchten sich – und weinen, wenn sie alleine sind.
Das Artgerecht Babybuch erklärt Eltern, warum unsere kleinen Steinzeitbabys uns brauchen, zeigt die besten Wege für einen guten Start, Strategien für seligen Babyschlaf und wie sich Eltern die richtige Unterstützung holen – Attachment Parenting weitergedacht.
"Ein unglaublich tolles Buch, das einen sanft von den Zwängen der Gesellschaft ablenkt, aufmerksam macht und motiviert zu hinterfragen, neue Wege auszuprobieren und sich und seine Familie wieder in eine für sich als Mensch natürliche Ebene zu begeben." 5-Sterne-Rezension auf Amazon
"Ich finde dieses Buch Weltklasse. Wenn ich dieses Buch gehabt hätte, hätte ich nicht fünf verschiedene lesen müssen." 5-Sterne-Rezension auf Amazon
Leseprobe hier... Video zum Buch hier...
Im Alter zwischen 2 und 6 Jahren sind Kinder zum Fressen süß und entdecken mit großen Augen die Welt. Aber warum essen sie kein Gemüse, finden abends nicht in den Schlaf und schreien im Supermarkt?
Nicola Schmidt zeigt mit vielen praktischen Tipps, wie Eltern auch heute der Biologie ihrer Kleinkinder gerecht werden können, obwohl die sich seit der Steinzeit kaum verändert hat.
Sieben Zutaten für ein einfaches Leben mit Kindern
"Es ist höchste Zeit, langsamer zu werden. Allerhöchste Zeit. Sonst verpassen wir die besten Jahre mit unseren Kindern. Zeit, die wir nie wieder zurückholen können. Und gleichzeitig darf das „Nimm dir Zeit“ nicht zum nächsten Punkt auf der Du-bist-nicht-gut-genug-Liste werden, die uns unter Druck setzt.
Deshalb ist dieses Buch eine Anstiftung, das zu tun, was in der Familie wichtig ist. Konsequent. Erhobenen Hauptes. Und hüpfenden Schrittes.“
"Die Mädels schaffen es auf Ihre ganz eigene Art und Weise Tipps für ein entspanntes Familienleben zu geben, ohne das man als Leser das Gefühl hat unter Druck gesetzt zu sein und nur perfekt zu sein, wenn man A und B perfekt beherrscht!" Rabaukenbunt auf Instagram
"Das Buch stellt eine Art 'Spiel-Anleitung' dar, wie - um auf den Titel zurück zu kommen - das Familienleben 'slow' gestaltet werden kann. Weg von der Be- hin zur ENTschleunigung. Toll! Gibt mir persönlich ein gutes Gefühl und Gewissen, es doch richtig zu machen, indem ich einfach bei unserem Kind bin. Im Hier und Jetzt. DANKE für dieses Buch!" Amazon-5-Sterne-Rezension
Das Artgerecht-Projekt hautnah erleben - im Camp, bei der Ausbildung und auf Konferenzen. Unsere Vorträge, Tipps zu Babyschlaf, Windelfrei, Stillen und Tragen, Interviews mit Wissenschaftlern und Infos von unserem wissenschaftlichen Beirat.
YouTube Channel